@


Beim skillcourt werden Sie spielend besser!

Die Verbindung von Herz-Kreislauf-, Muskel- und Gehirntraining

Jede Entwicklung beginnt im Kopf: Wenn wir neben Kraft und Beweglichkeit auch gezielt unser Gehirn trainieren und Spaß dabei haben, werden wir mit neuen Verbindungswegen zwischen unseren Gehirnzellen belohnt. Diese sogenannten Synapsen sind mit dafür verantwortlich, dass wir weniger anfällig für Stress werden, Senioren das Demenz-Risiko reduzieren, Berufstätige leistungsfähig bleiben oder Sportler Verletzungen vermeiden können. Der skillcourt verbindet Herz-Kreislauf-, Muskel- und Gehirntraining und fördert die kognitiven und motorischen Fähigkeiten.

Mit dem skillcourt bietet Medical Fitness eine völlig neue, spielerische Trainingsform, die bisher im gesamten Landkreis Ludwigsburg einmalig ist. Sie ist für Reha-Sportler ebenso geeignet wie für Leistungssportler oder jeden Hobbysportler, der auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist.

Der skillcourt fördert gleichzeitig 
Kraft
Ausdauer
Beweglichkeit
Konzentration
Koordination 
 Demenz-Prävention
 
 
Dabei stehen auf dem skillcourt Tests und Übungen in verschiedenen Leveln zur Verfügung. Wie bei einem Videospiel absolviert man erfolgreich Stufe für Stufe des Trainingsprozesses. Durch dieses Prinzip lassen sich alltägliche Bewegungsmuster (wieder) erlernen. Beim erfolgreichen Abschluss einer Stufe wird man umgehend belohnt und darf sich einer noch kniffligeren Aufgabe stellen.

Zielgruppen

Sportlich Aktive
Sportlich Aktive
Schnelligkeit
Reaktionsgeschwindigkeit
Richtungswechsel
Beschleunigung
Abbremsen
Kognitive Fähigkeiten
Wahrnehmung
Berufstätige
Fitness
Stressabbau
Energieverbrauch
Leistungsfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit
Bewegungsmuster
Kognitive Fähigkeiten
Wahrnehmung
Ü 65
Vitalität
Kognitive Fähigkeiten
Senkung Demenz-Risiko
Reaktionsfähigkeit
(Sturz-) Prävention

 

 


Spaß beim Sport

Für sportlich Aktive stehen aktuell auf dem skillcourt 40 Tests und Übungen in verschiedenen Leveln zur Verfügung, um gezielt Wahrnehmung, Reaktion, Handlungschnelligkeit, Beschleunigung, Abbremsen und Richtungswechsel zu trainieren. Dabei kommen auch Spiele zum Einsatz, die das Sehen und die Intelligenz fördern. Dazu erstellt der skillcourt aus ca. 500.000 möglichen Workouts das Passende für jeden Sportler zusammen.

Ideal für (Reha-) Patienten

Auch für Patienten mit operativen Eingriffen an Knie, Hüfte oder Wirbelsäule ist der skillcourt ein geeignetes Trainingssystem.  An dieser Stelle kommt das return to walk/run/play-Konzept zum Tragen. Es enthält insgesamt 22 Level, die von Patienten entweder teilweise oder vollständig - je nach persönlichem Ziel - erfolgreich absolviert werden müssen. Dabei stehen das sichere Gehen, Laufen ohne Gehhilfe und natürlich der stabile Stand und die Trittfestigkeit im Vordergrund. Kombiniert mit kognitiven Übungen, Sehtraining und koordinativen Spielen ergibt sich ein Rehaprozess, der Patienten systematisch ans Ziel bringt.

Neugierig geworden?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter folgender Telefonnummer an: 07145 - 91 53 770
Ihr möchtet das Training im skillcourt ganz unverbindlich kennenlernen? Das Training im skillcourt ist auch als §20 zertifizierter Präventionskurs möglich, dabei beteiligen sich die Krankenkassen mit bis zu 80% an den Kosten und das zweimal im Jahr.
 
Skillcourt run 1 
Skillcourt run 2 
Skillcourt run 3 

 

 

five bringt die Beweglichkeit zurück

Neues innovatives Faszien- und Muskeltraining bei Medical Fitness

Wir verfügen über einen Körperbau, der vor langer Zeit für Jäger und Sammler angedacht war. Heute sammeln wir allenfalls Stunde um Stunde vor dem Computer und arbeiten viel im Sitzen. Die Folgen für Wirbelsäule und Gelenke sind schmerzlich bekannt.

Einseitige Belastungen führen dazu, dass oftmals die gleichen Muskelketten stark verkürzen und Faszien verkleben. Die Folge können massive statische Veränderungen im gesamten Körper sein. Hier setzt das Trainingskonzept five an. Es versteht sich als Gegenpol zum Arbeitsalltag. Es arbeitet schwerpunktmäßig mit Ausgleichbewegungen, die zur Aufrichtung des Körpers führen. Dabei werden sämtliche Bewegungsabläufe trainiert, die sonst oft durch einseitige Belastungen vernachlässigt werden. Bereits vier bis fünf Ausgleichbewegungen pro Tag können das körperliche Empfinden positiv verändern.

Im Unterschied zum klassischen Dehnen oder Stretching wird beim five-Training eine gleichzeitige Kraftbelastung der Muskeln gefordert. Dieser Reiz führt dazu, dass der Muskel ein neues Bewegungsmuster erlernt und wieder auf seine ursprüngliche Länge gebracht werden kann. Verklebte Faszien werden gelöst. Zusätzlich unterstützt five den Trainierenden dabei, dem Zurückfallen in Fehlhaltungen entgegenzuwirken. Die five-Methode ist für Menschen jeden Alters geeignet und kann unabhängig von sportlichen Vorkenntnissen bei jeder Person eingesetzt werden - auch als Reha- und Therapie-Maßnahme.

Was ist five?

  • Optimiert das muskuläre System und macht stärker
  • Spricht das Muskel-Meridian-System an und der Energiefluss in den Meridianen kann aktiviert werden
  • Spricht neben den Muskeln auch die Faszien an
  • Ergänzt die athletischen Eigenschaften
  • Schon nach zwei bis drei Trainingseinheiten wird ein Unterschied spürbar
  • Bildet die dritte Säule zu Ausdauer und Kraft
  • Kann präventiv eingesetzt werden

Wollen Sie five testen?

Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns unter folgender Telefonnummer an: 07145 - 91 53 770
Ihr möchtet das Training an den five-Geräten ganz unverbindlich kennenlernen? Five-Training ist auch als §20 zertifizierter Präventionskurs möglich, dabei beteiligen sich die Krankenkassen mit bis zu 80% an den Kosten und das zweimal im Jahr.

 

five skills bei ortema

Folgen Sie uns:      

 

ORTEMA MEDICAL FITNESS
& Gesundheit

Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen
DEUTSCHLAND

+49 (0) 71 45 - 91 53 770
+49 (0) 71 45 - 91 53 960
medicalfitness@ortema.de